Beste Akustik und klare Raumgestaltung: Trennwände überzeugen nicht nur im Büro

In unserer schnelllebigen Zeit unterliegen die Geschäftsprozesse in fast allen Firmen ständigen Veränderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf die sich rasch ändernden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, ist Flexibilität eine der wichtigsten Voraussetzungen für unternehmerischen Erfolg. Dies gilt ganz besonders auch für den Büro-Bereich, denn hier heißt es, sich moderner technischer Unterstützung zu bedienen und auf diese Weise die Arbeitsabläufe so effizient wie möglich zu gestalten. Zugleich muss aber auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterschaft im Auge behalten werden. Denn letztlich wird nur ein motiviertes Team dazu in der Lage sein, die gesteckten Firmenziele tatsächlich zu erreichen.

Um all diese Anforderungen unter einen Hut zu bekommen und für ein gesundes und effektives Arbeitsklima zu sorgen, sollten Sie den Bürobereich Ihres Unternehmens nicht nur mit moderner Technik ausstatten, sondern ihn auch ansprechend und mitarbeiterfreundlich konzipieren und gestalten. Dabei spielen sowohl die Themen Schallschutz und Diskretion als auch Ergonomie und Gesundheitsmanagement eine wichtige Rolle. All das mag Ihnen im ersten Moment vielleicht sehr aufwändig und kaum umsetzbar erscheinen. Doch längst gibt es hervorragende Möglichkeiten alle diesbezüglichen Herausforderungen perfekt zu meistern. Moderne Trennwand-Systeme sind dabei in vielen Fällen eine ganz entscheidende Hilfe.

Alle Bürobereiche perfekt gestalten

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Möglichkeiten Ihnen Trennwände im Büro-, Archiv- und Lagerbereich bieten können? Ohne in die Bausubstanz eingreifen oder viel Aufwand betreiben zu müssen, erhalten Sie durch moderne Trennwand-Systeme die Chance, in Ihrem Unternehmen bestimmte Bereiche individuell und exakt auf die aktuellen Gegebenheiten und Wünsche ausgerichtet zu gestalten.

Dies gilt sowohl für langfristige Konzepte als auch für die im Rahmen einer vorübergehenden Unterbringung von Büroarbeitsplätzen (beispielsweise während Renovierungsphasen beziehungsweise beim Aus- oder Umbau) genutzten Räume. Ferner können Sie mühelos Flächen separieren, die sich dauerhaft oder temporär als Depotzellen nutzen lassen. In all diesen Situationen leisten Ihnen Trennwände erstklassige Unterstützung – als Schallschutzwand, Sichtschutz oder einfach nur als optischer Raumtrenner im Büro.

Alle optischen und funktionellen Anforderungen müssen erfüllt werden

Ganz gleich, ob Sie ein Großraumbüro durch den geschickten Einsatz von mobilen Trennwänden mitarbeiterfreundlich gestalten oder beispielsweise in der Eingangshalle Ihres Unternehmens einen besonderen Wartebereich für Ihre Kunden schaffen wollen – das Ergebnis muss in jeden Fall allen optischen und funktionellen Anforderungen gerecht werden. Und auch für Konferenz- und Schulungsräume oder separate Besprechungsbereiche gilt: Sowohl die individuelle Nutzung als auch das visuelle Erscheinungsbild müssen zum jeweiligen Einsatzzweck passen.

Dazu gehört neben der richtigen Form der Trennwände immer auch deren Farbe und Oberfläche. Flexible Kombinationsmöglichkeiten für kurzfristige Änderungen oder Umgestaltungen sind ebenfalls wünschenswert.

Moderne Trennwandsysteme überzeugen auch im Außeneinsatz

Moderne Trennwandsysteme überzeugen nicht nur im Büro, sondern können beispielsweise auch auf Messen – etwa in Form einer Schallschutztrennwand – für ein gelungenes Erscheinungsbild und eine funktionale Gestaltung sorgen. Denn wenn Sie als Unternehmer einen rundum erfolgreichen Messeauftritt planen, gehört dazu nicht nur eine geschickte Präsentation der gezeigten Ausstellungsstücke, sondern immer auch die allgemeine In-Szene-Setzung Ihrer Firma als Marktteilnehmer.

Mit anderen Worten: Der gesamte Ausstellungsbereich Ihres Unternehmens auf dem Messegelände muss eine harmonische und zum Corporate Design passende Architektur und Gestaltung aufweisen. Oft ist es zudem sehr hilfreich, die Besucher mit speziellen Wegleitmaßnahmen in einen bewusst gewählten Kurs entlang Ihrer Exponate zu lenken.

Um dies zu ermöglichen, können Sie nicht nur bestimmte Lichtelemente oder allgemeine Messebau-Module (wie zum Beispiel die hochwertigen Messebau-Systeme von Leitex) nutzen, sondern auch durch den Einsatz von mobilen Trennwänden sehr effektive Ergebnisse erzielen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie direkt an den Wänden bestimmte Informationen, Plakate oder sogar Vitrinen mit Ausstellungsstücken platzieren möchten. Ähnlich wie in einer Galerie wird der Besucher auf diese Weise von A nach B geführt. Ferner können Sie durch die Verwendung einer Akustik-Trennwand nicht zuletzt hinsichtlich des Schallschutzes überzeugen.

Schließlich ist es auf einer Messe oft sehr laut und die Besucher Ihres Standes werden sich freuen, bei Ihnen einen Bereich der Ruhe und Entspannung vorzufinden. Auf diese Weise erreichen Sie mühelos das von Ihnen angestrebte Ziel: Eine umfassende Information des potentiellen Kunden und ein Gefühl der Geborgenheit. So überzeugen Sie dank des Einsatzes moderner Trennwand-Systeme auf ganzer Linie.

Lösungen für zufriedene und motivierte Mitarbeiter

Egal ob in Büro oder am Messestand: Damit Sie mit Ihren Produkten und Dienstleistungen wirklich erfolgreich sind, ist ein motiviertes und zufriedenes Mitarbeiterteam unverzichtbar. Um den Beschäftigten sowohl im Innendienst als auch im Außeneinsatz die Arbeit so angenehm wie möglich zu machen, empfiehlt sich deshalb immer auch die Schaffung eines gewissen Rückzugsbereiches, in dem kleinere Pausen verbracht werden können und eine Erholung vom oft recht anstrengenden Büro-Alltag oder dem Trubel des Messegeschehens möglich wird.

Mit Trennwänden als Schallschutz im Büro oder als Raumteiler auf Messen lassen sich auch diese Anforderungen mühelos und genau nach Ihren Wünschen sowie abgestimmt auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten umsetzen. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen ein gutes Akustik-Trennwand-System dabei sogar die Errichtung einer kleinen Kaffee- oder Teeküche beziehungsweise eines speziellen Bistrobereiches. Mit einer solchen Maßnahme erhöhen Sie ganz sicher die Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter.

Gute akustische mobile Trennwände schaffen Ihnen dazu genau die richtigen Möglichkeiten.

Durchdachte Trennwand-Lösungen “Made in Germany”

Ganz gleich, ob als Akustik-Trennwand, Sichtblende oder Raumteiler im Büro – immer dann, wenn Sie Trennwände einsetzen möchten, sollten Sie von Anfang an auf hohe Qualität, eine möglichst flexible Konstruktion sowie auf Langlebigkeit achten.

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Trennwandsystem entscheiden gilt es daher, die Güte der angebotenen Elemente genau unter die Lupe zu nehmen. Wir von Leitex bieten Ihnen in diesem Bereich rundum durchdachte Trennwandlösungen “Made in Germany“. Unsere Systeme unterliegen einem ständig überwachten und gleichbleibend soliden Fertigungsprozess.

Ziel ist es, mit unseren Produkten erstklassige Möglichkeiten für einen gelingenden Arbeitsalltag zu schaffen und Bürolandschaften neu zu beleben. Mit bestem technischem Know-how, viel Erfahrung im Bereich der Holzverarbeitung und einer gehörigen Portion Liebe zum praktischen Detail. All das zusammengenommen sorgen wir für rundum perfekte Lösungen. Statt einfach nur gewöhnliche Raumtrenner oder Schallschutzwände herzustellen, fertigen wir flexible Module für ansprechende Bürokonzepte in Unternehmen jeder Größenordnung.

So gelingt die Gestaltung Ihrer Bürolandschaft in bester Weise. Und Ihr Messeauftritt sowieso.

Silenzio 4.0 von Leitex – die moderne Möglichkeit effizienter Bürogestaltung

Kennen Sie schon das Akustik Trennwand-System Silenzio 4.0 von Leitex? Diese moderne Möglichkeit effizienter Bürogestaltung sorgt nicht nur für wunschgerecht abgeteilte Arbeitsbereiche, sondern reduziert auf exzellente Weise auch den Schallpegel. Und das überall dort, wo es nötig ist. So fühlen sich Ihre Mitarbeiter rundum wohl, die Motivation steigt und die Arbeitsergebnisse werden zur allseitigen Zufriedenheit nachhaltig verbessert.

Dank der integrierten Filzbespannung als hochwirksames Dämmmaterial kann Silenzio 4.0 viele unangenehme Geräusche absorbieren. Zugleich sorgen die vielen auswählbaren Formen und Oberflächen für eine hohe Flexibilität und ermöglichen den Einsatz in so gut wie jedem Bereich. Ob als Pinnwand zum Anheften wichtiger Informationen, als Whiteboard in Besprechungsräumen oder mit Holzvertäfelung versehen für repräsentative Anlässe – Silenzio 4.0 passt sich stets den aktuellen Erfordernissen und Wünschen an.

Einfach und schnell montiert. Ohne Werkzeug und Fachkenntnisse.

Einer der größten Vorzüge moderner Trennwand-Systeme ist ihre unglaubliche Flexibilität. So einfach und schnell die Trennwände aufgebaut sind, so simpel kann auch die spätere Demontage erfolgen. Als Nutzer erhalten Sie somit eine perfekte Lösung auch für temporäre und mobile Einsätze.

Weder sind dabei bauliche Veränderungen vonnöten, noch müssen Sie über spezielle Fachkenntnisse oder Fertigkeiten verfügen. Stattdessen ist die Installation kinderleicht und ohne Werkzeug oder andere Hilfsmittel in wenigen Minuten erledigt.

Mit dem Akustik-Trennwand-System Silenzio 4.0 von Leitex sind Sie daher in jedem Fall bestens bedient und kommen stets in den Genuss größtmöglicher Gestaltungsfreiheit.

Mit Trennwänden von Leitex schaffen Sie für Ihre Mitarbeiter eine Arbeitsumgebung, die auch den ergonomischen Anforderungen des modernen Arbeitsalltags in bester Weise gerecht wird. Schließlich unterliegen Durchgangsbreiten, Sicherheitsabstände zu Gefahrenquellen und nicht zuletzt auch Lärmschutzmaßnahmen in einem Unternehmen keinen willkürlichen Festlegungen der Geschäftsleitung, sondern sind in rechtsverbindlichen Vorgaben genauestens definiert.

Diese einzuhalten fällt in Ihre Pflichten als Arbeitgeber und muss permanent sichergestellt sein. Nur so können Sie Ärger mit Aufsichtsbehörden, dem arbeitsmedizinischen Dienst oder den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung vermeiden. Trennwand-Systeme von Leitex ermöglichen es Ihnen, den Anforderungen der Ergonomie und des Arbeitsschutzes in bester Weise gerecht zu werden.

Ein Grund mehr, sich für diese Art der Bürogestaltung zu entscheiden.

“Wir sind mit unserem Messebausystem von Leitex mehr als zufrieden. Wir können unseren Stand selbst auf-und abbauen und beliebig zu jeder neuen Messe ergänzen. Leitex Services begeistert durch den gelebten Dienstleistungscharakter und absolut professioneller Maßarbeit.”

Als Schreinerfachbetrieb stehen wir für handwerkliches Können, Kompetenz und Präzision. Wir freuen uns auf Ihr Projekt.

Mobiler Messestand: flexibel, vielseitig & funktional

Mobiler Messestand: flexibel, vielseitig & funktional

Messesystem_Leitex

Mobiler Messestand? Wer einen Messestand kaufen möchte, wird diesen Begriff oft hören.

Doch was sind mobile Messestände überhaupt? Wo liegen die Vorteile? Lohnt sich die Anschaffung?

Wir beleuchten mobile Messestände und versuchen in diesem Artikel alle Fragen zu beantworten.

Übersicht

Erklärung zur Akustikwirkung bei Holztrennwänden
Mobiler Messestand von Mann + Hummel
Trennwand für Coworking-Spaces mit Akustikfunktion
Mobiler Messestand der Dorint Hotels

Was ist ein mobiler Messestand?

Ein mobiler Messestand lässt sich einfach auf- und wieder abbauen. Das bedeutet sie können Ihnen bei der nächsten Messe komplett wiederverwenden.

Ein “statischer” Messestand wird genau für eine Messe designed und produziert. Das bedeutet, dass er nach der Messe komplett entsorgt wird.

Mobile Messestände hingegen werden einfach abgebaut und für die nächste Messe wieder aufgebaut. Das bedeutet, dass sich die Anschaffungskosten über die Zeit amortisieren werden. Das betrifft sie besonders dann, wenn Sie oft Messen besuchen. Außerdem ist ein mobiler Messestand die nachhaltigere Alternative.

Modulare Trennwände von Leitex im Metoba Projekt für flexible Raumgestaltung

Mobiler Messestand? Wie sieht es denn mit der Flexibilität aus?

Eine gängige Herausforderung für Messeaussteller ist es sich den Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Einmal hat man einen einfachen Reihenstand, bei einer wichtigeren Messe investiert man in einen Inselstand. Wie kann man das mit einem Messesystem abdecken?

Die Antwort: Mit modularer Bauweise!

Ein gutes mobiles Messesystem setzt auf einzelne Module, die beliebig zusammengesteckt werden können. Somit können Sie Ihren Messestand leicht erweitern oder reduzieren. 

Aber lohnen sich Messen überhaupt noch?

Messen lohnen noch immer!

Messen, Ausstellungen, Präsentationen – überall dort, wo Unternehmen Produkte und Dienstleistungen vorstellen, bieten sich unzählige Möglichkeiten für einen erfolgreichen Kundenkontakt. Ob eine direkte Endkundenansprache erreicht werden soll oder im B2B-Sektor operiert wird, ist hierbei nebensächlich. Wichtig ist vielmehr ein rundum gelungener Auftritt. Von A wie Auslagedisplay bis Z wie Zugangsweg.

Mit den richtigen Messesystemen können Sie sich und Ihre Firma dabei ganz groß rausbringen. Und das als junges Start-up-Unternehmen oder mittelständischer Familienbetrieb genauso, wie als Großkonzern. Ein mobiler Messestand ist dafür eine interessante Option.

Das richtige Konzept

Entscheidend ist in jedem Fall jedoch ein durchdacht konzipierter und in allen Details ansprechender Messestand. Nur wenn hier alles stimmt und ein harmonisches Gesamtbild entsteht, werden Sie potenzielle Kunden von Ihren Angeboten überzeugen können. Mobile Messestände helfen Ihnen dabei überaus wirkungsvoll und machen jede Messedarbietung dank ihrer hohen Flexibilität und Vielseitigkeit zu einem Erfolg auf ganzer Linie.

Damit Ihr Messeauftritt von Anfang an gelingt, bedarf es einer umfassenden und klugen Strategie. Angefangen bei der Frage nach dem richtigen Standort und dem benötigten Platzbedarf spielt vor allem die Art der Präsentation eine große Rolle. In aller Regel bietet Ihnen fast jede Messe unzählige Erfolgschancen.

Lesen Sie dazu unseren Beitrag zum erfolgreichen Messekonzept

Denn wenn Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum oder der interessierten Öffentlichkeit in ebenso ansprechender wie überzeugender Weise präsentieren, sorgen Sie nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern steigern auch den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und erhöhen somit die Nachfrage und den Umsatz.

Damit Ihr Auftritt aber auch wirklich in jeder Hinsicht ein Volltreffer wird, sollten Sie von Anfang an auf eine hochwertiges Design Ihres Messestandes setzen. Schließlich wollen Sie ja erreichen, dass Ihre Angebote so gut wie möglich dargestellt werden.

Dies gelingt Ihnen jedoch nur mit einer perfekt auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichteten Präsentation und einer Gestaltung, die Ihre potenziellen Kunden umfassend in den Blick nimmt. Hierbei helfen Ihnen vor allem moderne Messesysteme in modularer Bauweise.

Zwei Messen in einer Woche? Mit einem mobilen Messestand kein Problem!

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sind mit Ihrem Unternehmen von Montag bis Mittwoch auf einer lange geplanten Messe in Köln vertreten und erhalten nun kurzfristig die verlockende Möglichkeit, bereits am darauffolgenden Freitag Ihre Produkte im Rahmen einer internationalen Marktpräsentation in München vorzustellen. Die Herausforderung dabei: Sie müssten Ihr gesamtes Präsentations-Equipment innerhalb von weniger als 48 Stunden vom Rhein in die bayerische Landeshauptstadt verlagern.

Verbunden natürlich mit einem vollständigen Ab- und Wiederaufbau Ihres Messestandes. Bei herkömmlichen Standmodellen mit stationären Elementen oder gar extra für den jeweiligen Ausstellungsort produzierten Wänden und Böden ist dies eine Unmöglichkeit. Ganz anders hingegen sieht die Sache bei einem mobilen Messestand aus, denn mit einem Messe-Baukastensystem bleiben Sie nicht nur weithin flexibel, Sie profitieren auch von einer zügigen Demontage, einem leichten Transport und einem in nur wenigen Stunden zu erledigenden Aufbau am neuen Standort.

Ein mobiler Messestand bietet Ihnen hier also einen ganz entscheidenden Vorteile gegenüber konventionellen Messestand-Lösungen.

Mit einem mobilen Messestand Personalkosten und Aufwand sparen

Wie viel Personalbenötigen Sie für Ihren Messestand? Gewöhnlich viel mehr, als Sie auf den ersten Blick wahrscheinlich glauben. Denn wenn Sie diese Frage korrekt beantworten wollen, dann dürfen Sie nicht nur die am Stand tätigen Hostessen, Ihre Firmenvertreter und gegebenenfalls Chefbetreuer zählen. Sie müssen im Normalfall immer auch an all die Techniker und Handwerker denken, die den Stand aufbauen und nach dem Ende der Messe wieder demontieren.

Leitex modularer Messestand – effizienter Aufbau für professionelle Präsentationen

Bei herkömmlichen Messesystemen ist dies oft mit sehr viel Aufwand verbunden, weshalb Ihnen unter Umständen recht üppige Personalkosten entstehen dürften. In vielen Fällen ist es sogar nötig, bestimmte Tätigkeiten (wie zum Beispiel Tischlerarbeiten) an externe Dienstleister zu vergeben. Eine Tatsache, die Sie eine Menge zusätzliches Geld kostet und die viel Zeit beansprucht. Ganz anders verhält es sich da beim Messe-Baukastensystem aus modularen Elementen.

Hier können Sie Ihren Messestand mit geringem Aufwand und oft sogar mit dem normalen Stand-Personal auf- und später auch wieder abbauen. Auf diese Weise sparen Sie unterm Strich nicht nur Kosten, Sie vermeiden auch viele logistische Unwägbarkeiten und sind nicht auf die Terminlage externer Handwerker angewiesen.

Ein mobiler Messestand ermöglicht auch separate Bereiche

Wenn Sie Ihren Messestand konzipieren, sollten Sie bereits in der frühen Planungsphase klären, ob Sie Besucher (beispielsweise Handelsvertreter) an Ihrem Messestand auch beköstigen wollen. In einem solchen Fall hilft Ihnen eine kleine Küchenzeile perfekt, den passenden Ort für die Lagerung von Lebensmitteln und Getränken sowie für die Zubereitung eines kleinen Imbisses zu finden. Bedenken Sie ferner, dass auch Ihre Mitarbeiter von Zeit zu Zeit Pause machen und sich dazu gern in einen separaten Bereich zurückziehen möchten. Und nicht zuletzt gibt es immer wieder Kundengespräche, die abseits des Messetrubels in möglichst diskreter Atmosphäre stattfinden sollen.

All diese Bedürfnisse lassen sich mit einem mobilen Messestand in modularer Bauweise hervorragend erfüllen. Hierbei sind Ihren gestalterischen Wünschen hinsichtlich der Raumaufteilung und -anordnung grundsätzlich kaum Grenzen gesetzt. Ob Sie also eine kleine Küche, einen Bistro-Bereich oder einen Besprechungsplatz schaffen möchten – mit modularen Messesystemen stehen Ihnen alle Türen offen.

Mobiler Messestand: Das dürfen Sie erwarten

Mobile Messesysteme verschaffen Ihnen viel kreativen Gestaltungsspielraum. Ob geräumiger Stand mit direkter Produktvorführung, Schauraum oder Infotheke – die einfache und quasi unerschöpfliche Vielfalt der Kombination einzelner Elemente ermöglicht Ihnen praktisch jede gewünschte Stand-Lösung.

Leitex als innovativer Hersteller für maßgeschneiderte Messesysteme

Auf diese Weise können Sie den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten des Messegeländes, der Halle oder dem Freiluftbereich gerecht werden und schaffen überdies auch für jedes Ihrer Produkte die passende Kulisse. Mal dezent und zurückhaltend, mal prominent und direkt im Rampenlicht. Ganz so, wie Sie es wünschen. Viele Farben und Formen sind möglich

Ohne Frage spricht bei alldem auch die optische Erscheinung guter modularer Messesysteme für sich. Längst muss dabei nicht mehr alles nur in tristem Weiß daherkommen, sondern kann ohne viel Mühe auch in leuchtenden Farben oder sogar bedruckt mit Texten, Fotos oder Grafiken bereitgestellt werden. Selbst Whiteboard- oder Tafel-Oberflächen sind kein Problem.

Und wer auf beleuchtete Displays, LED-Strahler oder Stoffpaneele Wert legt, wird ebenfalls begeistert sein. Letztlich sollten die einzelnen Messebau-Elemente dann idealerweise auch so geformt sein, dass Sie dank ihrer Abmaße einfach und platzsparend gelagert werden können. So wie die hochwertigen System-Komponenten von Leitex. Mit ihnen gelingt sowohl ein perfekter Auftritt am Messestand als auch eine schonende und einfache Lagerung.

Leitex macht Ihre Messe einfach erfolgreich

Als zuverlässiger und kompetenter Hersteller von Messebau-Produkten kann Leitex auf eine lange Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen. So steht den Kunden beispielsweise mit Leitex 4.0 ein einfach zu montierendes und hervorragend transportables Messebausystem zur Verfügung. Dabei wird nicht nur der Auf- und Abbau zum Kinderspiel, die einzelnen Elemente lassen sich auch problemlos ergänzen und erweitern. Auf diese Weise kommen Sie stets in den Genuss eines auf die örtlichen Gegebenheiten und das Ziel Ihrer Präsentation ausgerichteten Messestandes. Und dank ihrer hohen Flexibilität lassen sich die Messestand-Module von Leitex auch auf firmeninternen Veranstaltungen und sogar im Büroalltag einsetzen. Ob als leichte aber wirkungsvolle Trennwand, als Raumteiler oder mobiles Whiteboard – den Anwendungsgebieten der multifunktionalen Leitex-Elemente sind auch außerhalb von Messezeiten kaum Grenzen gesetzt.

Aufbau ganz ohne Werkzeug und technische Kenntnisse

Um Ihren mobilen Messestand aufzubauen, brauchten Sie weder Werkzeug noch technische Kenntnisse. Zumindest dann nicht, wenn Sie sich für das innovative System Leitex 4.0 entscheiden.

Mobiles Standsystem für Messebau
Akustiktrennwand mit integrierter Mooswand
Werkzeugloses Messestandsystem von Leitex – schnell aufgebaut, flexibel einsetzbar

Dank wirkungsvoller Steckverbinder aus langlebigem Stahl gelingt die Montage hier schnell und einfach. Die Leichtbau-Module werden im System kraft- und formschlüssig miteinander verbunden und garantieren so einen stabilen Halt und einen sicheren Stand.

Mit den stufenlosen Höhenverstellern aus Aluminium lassen sich Bodenunebenheiten darüber hinaus wirksam ausgleichen. Und aufgrund ihres leichten Gewichtes ist der Umgang mit den Messebau-Modulen von Leitex grundsätzlich ohne zusätzliche Hilfsmittel möglich.

Ein mobiler Messestand mit Qualitätsansprüchen

Wenn Sie sich für einen mobilen Messestand von Leitex entscheiden, erhalten Sie Qualität „Made in Germany“.

Dank jahrelanger Erfahrung, bestem technischen Know-how und viel Leidenschaft für ansprechende Präsentationen können Sie stets sicher sein, moderne, zukunftssichere und rundum hochwertige Messebau-Systeme zu erwerben.

Neben handwerklicher Maßarbeit und der Verarbeitung von qualitativ hochwertigen Produkten sorgt nicht zuletzt die termingerechte und exakt auf den einzelnen Auftrag ausgerichtete Fertigung der benötigten Elemente für Zufriedenheit auf ganzer Linie.

Kein Wunder also, dass begeisterte Kunden immer wieder gern auf die mobilen Messestand-Systeme von Leitex zurückgreifen.

Qualität setzt sich schließlich durch und spricht sich schnell herum.

Vorteile eines mobilen Messestands von Leitex auf einen Blick

Werkzeuglose Montage

Wiederverwendbar

ansprechendes Design

Amortisiert sich schon nach wenigen Messen

Ihr Erfolg ist nur einen Anruf entfernt

Sitzen Sie schon an der Planung Ihrer nächsten Messe? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich von den vielen Vorzügen der modularen Messebau-Systeme von Leitex überzeugen. Am besten nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin. Oder Sie fordern Prospektmaterial an und informieren sich so über die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Leitex-Produkte. Wir sind uns sicher: Mit unseren Messebau-Systemen werden Sie in jeder Hinsicht zufrieden sein.

 

Als Schreinerfachbetrieb stehen wir für handwerkliches Können, Kompetenz und Präzision. Wir freuen uns auf Ihr Projekt.

Trennwandsystem zur Bürotrennung mit Lärmreduktion

„Wir sind mit unserem Messebausystem von Leitex mehr als zufrieden. Wir können unseren Stand selbst auf-und abbauen und beliebig zu jeder neuen Messe ergänzen. Leitex Services begeistert durch den gelebten Dienstleistungscharakter und absolut professioneller Maßarbeit.“

Teile diese Story – Wähle deine Plattform!

Neueste Beiträge

Wie kann man die Raumakustik im Büro verbessern?
Messe Marketing: 12+1 Tipps, damit Ihre Messeauftritt ein Erfolg wird!
Messestand Design – 15 Ideen mit denen Ihr Messeauftritt in Erinnerung bleibt
Messestand kaufen: Tipps und häufige Fehler
Office-Survival: 10 Tipps gegen Lärm im Büro

Mobiles Trennwandsystem Silenzio 4.0

Schreibtischtrennwand für ruhige Arbeitsplätze