Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Sie sitzen in einem Großraumbüro und haben diese eine Aufgabe, die Ihre volle Konzentration benötigt. Doch ständig werden Sie durch das bunte Treiben und durch unterschiedlichste Geräusche abgelenkt. Darunter leiden natürlich Motivation und Produktivität. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen daher verschiedene Möglichkeiten vor, die den Lärm im Büro reduzieren können.
Während manche Menschen weniger Probleme mit belebten Büros haben, kann der Workspace für andere zu einer echten Produktivitätsfalle avancieren. Natürlich spielt dabei auch die zu erledigende Aufgabe eine Rolle. Nicht jede Task wie das Schreiben einer E-Mail benötigt 100% Konzentration. Aber es ist wichtig einen “Raum” zu schaffen, der es allen Bürokämpfern ermöglicht, an bestimmten Aufgaben voll fokussiert arbeiten zu können.
In einer Studie aus Sydney (2013) war Lärm im Büro neben Mitarbeiterüberwachung der größte Frustrationsgrund bei der Arbeit.
Nun aber zu den Tipps gegen Lärm im Büro:
1. Der moderne Klassiker: Noise Cancelling Kopfhörer
Das ist der vermeintlich offensichtlichste und einfachste Weg, um Umgebungsgeräusche einzudämmen. Vorausgesetzt, es ist auf der Arbeit erlaubt, Kopfhörer zu tragen. Diese speziellen Kopfhörer sind so entwickelt worden, dass sie möglichst viele Geräusche aus der Umgebung unterdrücken. In Kombination mit ablenkungsfreier bzw. konzentrationsfördernder Musik (z.B. Brain FM) sind Sie so bereits gut gegen Lärm im Büro gewappnet.
Allerdings ist das Gefühl der künstlichen Abblockung von Umgebungsgeräuschen etwas gewöhnungsbedürftig. Außerdem können manche Kopfhörer auf Dauer drücken und nicht alle Bürotätigkeiten erlauben das vollständige Abkoppeln von der Umgebung.