Die Raumakustik im Büro verbessern

Mit ganzheitlichen Raumakustik-Konzepten und modularen Akustiklösungen können Sie den Büro Lärmpegel eindämmen und die Nachhallzeit wirkungsvoll senken.

Heutzutage werden beim Bürobau sehr oft harte Oberflächen verwendet, wie beispielsweise Beton, Kunststoffoberflächen oder Glas. Durch die glatten Oberflächen entsteht so eine starke akustische Reflektion des Schalls und der Geräuschpegel im Raum steigt.

Die Hauptschallquellen im Büro sind die Mitarbeiter selbst, denn Menschen erzeugen Schall. Im persönlichen Gespräch, am Telefon, beim Arbeiten, Gehen, Tippen oder dem Bedienen der Kaffeemaschine.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der menschlichen Sprache. Sie ist eine akustische Störquelle in den Büroräumen. Der laute Gesprächspegel und dazu der Sprachinhalt führen zu einer Ablenkung- bzw. zu einem erhöhten Störpotential.